- Löwenmaul
- Lö|wen|maul 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 zu den Rachenblütlern gehörende Gartenpflanze: Antirrhinum; Sy Löwenmäulchen
* * *
Lö|wen|maul, Lö|wen|mäul|chen, das [nach der mit einem aufgesperrten Löwenrachen verglichenen Blüte]:(zu den Rachenblütlern gehörende) in vielen bunten Farben blühende Pflanze mit meist in Trauben stehenden zweilippigen Blüten.* * *
Löwenmaul[mit Bezug auf die Blütenform], Löwenmäulchen, Antirrhinum, Gattung der Rachenblütler mit etwa 40 Arten in Nordamerika und im Mittelmeergebiet; Kräuter oder Halbsträucher mit einzelnen, achselständigen oder am Zweigende eine Traube bildenden Blüten. Diese besitzen eine zweilippige Krone und eine vorn am Grund sackförmig erweiterte Kronröhre, wobei der Schlund durch einen hohen, behaarten Unterlippenwulst völlig verschlossen ist. Bei einem seitlichen Zusammendrücken der Kronröhre klappt die Unterlippe wie ein Unterkiefer herunter und gibt den Schlund frei. Die bekannteste Art ist das in vielen Sorten kultivierte Gartenlöwenmaul (Antirrhinum majus).* * *
Lö|wen|maul, das <o. Pl.> [nach der mit einem aufgesperrten Löwenrachen verglichenen Blüte]: (zu den Rachenblütlern gehörende) in vielen bunten Farben blühende Pflanze mit meist in Trauben stehenden zweilippigen Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.